Sign In

Christian Leopoldseder

Christian Leopoldseder

Vice President Professional Service

9:00 - 10:30

KI in ERP Systemen

Bei den kommenden ERP-Trends sehen wir vor allem zwei große Entwicklungen. Zum einen ist das die Plattformunabhängigkeit. Eine ERP-Software muss künftig auf allen Endgeräten lauffähig und bedienbar sein – und damit meine ich nicht nur einzelne Funktionsbereiche, sondern die Lösung als Ganzes. Zum anderen wird auch die Flexibilität bei der Implementierung eine immer größere Bedeutung gewinnen. Kunden wollen ihr ERP-System passgenau auf ihre Anforderungen zuschneiden und bei Bedarf um kleine Applikationen von Drittanbietern erweitern. Das Stichwort lautet hier „Microservices“. Ein ERP-System muss künftig als zentraler Monolith agieren, an den sich je nach Bedarf spezialisierte Microservices, zum Beispiel zur Präferenzkalkulation, anbinden lassen. Die Herausforderung für ERP-Anbieter besteht hierbei darin, diese möglichst nahtlos integrieren zu können, sodass für den Anwender bei der Nutzung kein beziehungsweise kaum ein Bruch festzustellen ist. Beide Trends haben wir bei Asseco Solutions bereits vor geraumer Zeit erkannt und arbeiten derzeit an ihrer Umsetzung mit APplus.