Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NoSQL-Datenbanken sind eine moderne Alternative zu klassischen relationalen Datenbanksystemen und wurden entwickelt, um den Anforderungen großer, verteilter und oft unstrukturierter Datenmengen gerecht zu werden. Sie zeichnen sich durch flexible Datenmodelle, horizontale Skalierbarkeit und hohe Performance aus. Anstatt starrer Tabellenstrukturen nutzen NoSQL-Systeme je nach Typ dokumentenorientierte, spaltenbasierte, schlüsselwertbasierte oder graphbasierte Modelle – und bieten dadurch mehr Freiheit bei der Datenorganisation und -abfrage, insbesondere in dynamischen Anwendungsbereichen wie Webanwendungen, Big Data oder Echtzeitanalysen.